Hands and plants

Wandel in den Anbaupraktiken für eine bessere Zukunft mit GARDEN GOURMET®

Wir sind auf dem Weg, regenerative Praktiken einzuführen und unsere Auswirkungen auf den Boden bis hin zum Service zu reduzieren, während wir Speisen kreieren, die Ihren Gästen absolut köstlich schmecken.

Deshalb wollen wir mehr Menschen dazu bringen, sich unserer Mission anzuschließen – denn mehr pflanzliche Lebensmittel heute zu essen, kann dazu beitragen, die Zukunft zu verbessern. Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Initiativen zu erfahren.

ERNÄHRUNG

Wir legen bei allen unseren GARDEN GOURMET® Professional Produkten Wert auf Ernährung.

Protein ist ein wichtiger Nährstoff im menschlichen Körper, da es zur Erhaltung der Muskelmasse und der normalen Knochen beiträgt.1 Aus diesem Grund sind alle unsere GARDEN GOURMET® Professional Produkte zumindest eine Proteinquelle.2 Die Mehrheit (85%) der Produkte gelten sogar als eiweißreich.2 Ballaststoffe spielen eine wesentliche Rolle für die Erhaltung unserer allgemeinen Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Die meisten erwachsenen europäischen Bürger bleiben jedoch hinter der Empfehlung von mindestens 25 g pro Tag zurück.3 Dabei ist auch die Mehrheit (95 %) unserer Produktpalette eine Ballaststoffquelle.2 Darüber hinaus erhielten alle unsere Produkte einen Nutri-Score von A oder B. Mehr über Nutri-Score erfahren Sie am Ende dieses Artikels.

ZUNEHMENDE VEGANE OPTIONEN

Wir sind uns bewusst, dass die Umstellung auf vegane Optionen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks beitragen kann.4

Das wissen auch unsere Kunden und freuen sich, dass rund 90% des GARDEN GOURMET® Professional Portfolios vegan zertifiziert sind. Die restlichen 10% der Produkte im Portfolio sind vegetarisch zertifiziert. So können unsere Kunden einfach individuelle Kundenbedürfnisse befriedigen, vom Veganer bis zum Flexitarier.

Mit jeder neuen Produkteinführung oder Rezepturverbesserung versuchen wir, den Anteil veganer Produkte im Portfolio von GARDEN GOURMET® Professional zu erhöhen.

VERFAHREN DER REGENERATIVEN LANDWIRTSCHAFT

GARDEN GOURMET® unterstützt Sojaanbauer beim Übergang zu regenerativer Landwirtschaft. Die regenerative Landwirtschaft zielt darauf ab, die Bodengesundheit zu unterstützen und die biologische Vielfalt zu verbessern.

In Zusammenarbeit mit unserem Sojalieferanten in Serbien unterstützen wir die Verwendung von organischem Dünger, um das Gleichgewicht des Bodens wiederherzustellen und den Boden der Sojafelder durch Fruchtwechsel zu pflegen. Darüber hinaus wurden Bäume und Heckenlinien gepflanzt, um einen geeigneten Lebensraum für verschiedene Tiere, Vögel und Insekten zu schaffen, die an der Bestäubung beteiligt sind, und um die Produktionsflächen vor Bodenerosion zu schützen.

Seit Ende 2023 werden 50 % des Sojaeiweißvolumens, das GARDEN GOURMET® verwendet, von Betrieben mit regenerativer Landwirtschaft bezogen.5 Wir wollen diesen Anteil bis Ende 2024 auf 70 % erhöhen!

EUROPÄISCHES SOJAPROTEIN

Neben der Förderung regenerativer Anbaumethoden in Zusammenarbeit mit den Sojaanbauern überlegen wir auch, woher wir das Sojaprotein beziehen.

Aus diesem Grund besteht eine unserer wichtigsten Initiativen darin, in den kommenden Jahren den größten Teil unseres Sojaproteins aus Europa zu beziehen. Wir sind sogar stolz darauf zu teilen, dass derzeit 80 % unserer Produkte, die Sojaprotein enthalten, aus Europa stammen.5

ENERGIEVERBRAUCH

Eine weitere wichtige Tatsache ist, dass die europäischen Fabriken von Nestlé, die unsere GARDEN GOURMET®-Produkte herstellen, mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen betrieben werden.

VERPACKUNG

Unsere Verpackungen spielen eine Schlüsselrolle beim Schutz von Lebensmitteln, bei der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und bei der Sicherstellung der Qualität unserer Produkte. Unsere Beutel bestehen aus Polyolefinen und sind recycelbar.

Begleiten Sie uns auf unserer Reise, indem Sie GARDEN GOURMET® zu Ihrer Speisekarte hinzufügen. Sie können Ihre Kunden nicht nur mit schmackhaften pflanzlichen Gerichten begeistern, sondern auch eine Marke wählen, die darauf hinarbeitet, einen Unterschied für eine bessere Zukunft zu machen.

Nutri-score

Erfahre mehr über Nutri-Score

  • Nutri-Score6 ist ein freiwilliges europäisches Etikett auf der Vorderseite der Packung, das auf der Grundlage eines bestimmten Algorithmus über die allgemeine Nährwertqualität eines Produkts informiert. Das Etikett wird nach der Berechnung einer Punktzahl vergeben, die die Menge von zwei Arten von Nährstoffen innerhalb eines Produkts berücksichtigt:
  • Nährstoffe, die begrenzt werden sollten, wie Energie, gesättigte Fettsäuren, Zucker und Salz,
  • Nährstoffe (Ballaststoffe und Eiweiß) und Lebensmittel (Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Raps, Walnuss- und Olivenöl), die gefördert werden sollten. Das Etikett basiert auf einer fünffarbigen Nährwertskala (von dunkelgrün bis dunkelorange) und wird mit Buchstaben (von A bis E) assoziiert.

Quellen:

1. Verordnung (EU) Nr. 432/2012 der Kommission vom 16. Mai 2012 zur Festlegung einer Liste zulässiger anderer gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel als Angaben über die Verringerung eines Krankheitsrisikos sowie die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern, Text von Bedeutung für den EWR (europa.eu)

2. Produkte erfüllen die EU-Anforderungen für diese zulässigen Nährstoffangaben.

3. Empfohlene tägliche Aufnahme von ballaststoffreichen Nahrungsmitteln, um dies zu erreichen | Eufic

 4. Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC). Klimawandel 2022: Klimaschutz. 2022.

5. Gültig für Produkte, die in europäischen Nestlé-Fabriken hergestellt werden

6. Nutri-Score (santepubliquefrance.fr)

Das könnte Sie auch interessieren

La réalité : Le changement climatique est déjà à notre porte

Realitätscheck: Der Klimawandel

Der Klimawandel ist eine der grössten Herausforderungen, vor denen wir heute stehen.

Überschwemmungen, Dürren, Wirbelstürme, Waldbrände und Erdrutsche sind allgegenwärtige Anzeichen dafür. Der Mensch ist zwar der Hauptverursacher, aber wir können auch zur Lösung beitragen, denn wir haben die Macht, diesen Trend zu ändern. Es ist wichtig, dass wir alle aktiv werden, denn gemeinsam können wir etwas bewirken.

Kleine Änderungen, grosse Vorteile.

Kleine Änderungen, große Vorteile

Einfache Veränderungen, die Sie schon heute vornehmen können. 

Wie viele Menschen, die mit den Realitäten des Klimawandels konfrontiert sind, sind Sie wahrscheinlich bereit, aktiv zu werden! Aber vielleicht fragen Sie sich, welche praktischen Schritte Sie unternehmen können, um eine möglichst grosse Wirkung zu erzielen. Lassen Sie uns alle Möglichkeiten untersuchen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um das Ziel "Netto-Null" zu erreichen. Denken Sie daran, dass diese Veränderungen nicht nur gut für den Planeten sind; sie können Ihnen auch helfen, Zeit und Geld zu sparen.

Sagen Sie es weiter: Sprechen Sie aktiv über Nachhaltigkeit

Sprechen Sie aktiv über Nachhaltigkeit

Denken Sie daran: Wenn Sie Ihr Unternehmen nachhaltiger machen, will jeder davon hören! Der Klimawandel ist ein Problem, das uns alle betrifft.

Daher soll jeder Schritt kommuniziert werden, den Sie in Richtung einer nachhaltigeren Lebens- und Arbeitsweise unternehmen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Initiativen mit Partnern teilen können, die mit Ihrem Unternehmen in Verbindung stehen.