
Alternativen für die neuen Ernährungsformen
Unsere Lösungen für die Nahrungsmittelunverträglichkeit Ihrer Kunden und die wachsende Nachfrage nach einer vegetarischen Ernährung.
Der Trend zu einer Ernährung mit wenig tierischen Proteinen
Heute zeichnet sich eine neue Welle von Verbrauchern ab, die sehr besorgt über den Klimawandel und das Wohl der Tiere1 sind und sich deshalb einer vegetarischen Ernährung zuwenden. Hülsenfrüchte spielen eine wichtige Rolle in ihrer Ernährung und in der Ernährung von morgen2. Mit ihrem hohen Gehalt an Eisen, Zink und Proteinen sind sie eine interessante Alternative zu Fleisch3 und eine gute Antwort auf eine Lebensphilosophie.
In der Schweiz zählt man 14% Vegetarier oder Veganer (11% Vegetarier, 3% Veganer) und 17% Flexitarier. Das bedeutet, dass sich ein Drittel der Bevölkerung für eine Ernährung mit oder ohne Fleisch entschieden hat1.
Nahrungsmittelintoleranzen, die neue Herausforderung für die Gastronomie
Laut dem aha! Allergiezentrum Schweiz haben nur 2 bis 8% der Schweizer Bevölkerung Allergien oder Intoleranzen gegenüber bestimmten Lebensmitteln. 9 von 10 Verbrauchern erwarten jedoch von den Gastronomiefachleuten eine klare Transparenz bezüglich der Qualität und Herkunft der Zutaten, die sich auf ihren Tellern befinden4. Dieses wachsende Interesse für eine gesunde Ernährung und das Bedürfnis nach Rückverfolgbarkeit der Produkte führen dazu, dass viele Menschen, bei denen noch keine Intoleranz oder Allergie diagnostiziert wurde, aus Angst vor möglichen gesundheitlichen Auswirkungen sicherheitshalber auf bestimmte Gerichte verzichten5.
Stellen Sie sich der Herausforderung! Differenzieren Sie sich, indem Sie ausgewogene Gerichte auf Ihre Karte setzen, die reich an Hülsenfrüchten, vegetarisch, glutenfrei oder sogar laktosefrei sind. Und stellen Sie sicher, dass sich die Kunden bei Ihnen wohl fühlen.
Zunehmend anspruchsvolle Vorschriften
Die genaue Kenntnis der Allergene und ihre Kennzeichnung ist eine der jüngsten Herausforderungen, die das neue Lebensmittelgesetz den Gastronomiefachleuten auferlegt. Seit 2018 müssen Sie auf Anfrage Ihrer Kunden sämtliche Informationen zu den verschiedenen bei der Zubereitung Ihrer Gerichte verwendeten Zutaten und zu einer möglichen Präsenz von Allergenen bereitstellen. Finden Sie hier die vollständige Liste der Allergene.
Das MAGGI-Sortiment ohne deklarationspflichtige Allergene*, um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Um Sie bei der Anpassung an die aktuellen kulinarischen Trends zu unterstützen, bietet Ihnen Nestlé Professionnel Suisse das Produktsortiment MAGGI ohne deklarationspflichtige Allergene* entwickelt --> Klicken Sie hier, um mehr über diese innovative Produktreihe zu erfahren.
Nehmen Sie diese Produkte in Ihre Speisekarte auf, um die Nachfrage Ihrer Kunden zu befriedigen und wertvolle Zeit in der Küche zu sparen!
*Laut Verordnung des EDI betreffend die Information über Lebensmittel (Anhang 6, LIV).