cafe en ograins

Kaffeebohnen auf dem Vormarsch

Kaffeebohnen, eine Erfahrung, die immer mehr Verbraucher anspricht.

Treffen Sie die richtigen Entscheidungen, um Ihre Kunden zufrieden zu stellen und einen aussergewöhnlichen Kaffee anzubieten.

Entdecken Sie den Ursprung des schwarzen Goldes

Der Ursprung der Kaffeebohne geht auf das Jahr 850 zurück, als diese roten Beeren im Hochland von Abessinien, dem heutigen Äthiopien, entdeckt wurden1. Die als Strauch wachsende Kaffeepflanze mag nährstoffreiche Böden und ausgiebige Niederschläge und wird hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Regionen zwischen dem Wendekreis des Krebses und des Steinbocks angebaut, einem Gebiet, das als Kaffeegürtel bezeichnet wird2

Es dominieren zwei Rebsorten, die sich durch ihr geografisches Herkunftsgebiet und die Verarbeitungs- und Zubereitungsmethode unterscheiden3. Die Arabica ist die weltweit beliebteste und meistangebaute Kaffeesorte und macht fast 60% der Weltproduktion aus4. Sie zeichnet sich durch ihre feinen und dezent duftenden Aromen aus. Die Robusta hingegen enthält doppelt so viel Koffein wie die Arabica, was ihr eine kräftige, leicht bittere Note verleiht5.

Setzen Sie auf die Röstung

Nach dem Zusammenstellen der perfekten Mischung ist der Prozess des Röstens der wichtigste Schritt. Erst durch das Rösten entfalten die Kaffeebohnen ihr ganzes Aromenspektrum, um einen Kaffee von höchster Qualität zu erhalten. Das Röstverfahren beeinflusst die Farbe, den Duft und den endgültigen Geschmack Ihres Kaffees und setzt die in den Bohnen enthaltenen Öle frei6.

Bei einer Temperatur von ca. 205°C wird das Koffeinöl freigesetzt, eine längere Röstzeit bewirkt eine Veränderung des Geschmacks. Wird die Temperatur zum Beispiel um 45°C erhöht, erhält man eine sogenannte "italienische" oder "französische" Röstung, die den Kaffeebohnen eine intensivere und bitterere Note verleiht. Die Beherrschung dieses komplexen Prozesses ist somit entscheidend, um einen köstlichen Kaffee zu erhalten7.

Wählen Sie einen Bohnenkaffee mit Gütesiegel

Bevorzugen Sie ganze Bohnen und profitieren Sie von deren zahlreichen Vorteilen. Entscheiden Sie sich für einen qualitativ hochwertigen Kaffee mit Zertifikat oder Gütesiegel, der nach ökologischen Standards angebaut wird. In der biologischen Landwirtschaft wird ganz auf Pestizide oder Kunstdünger verzichtet. Der Boden wird auf natürliche Weise angereichert und das Pflücken der Kaffeekirschen von Hand ermöglicht es, unvergleichliche Aromen zu erhalten8. Vertrauen Sie den von Nestlé Professional verwendeten Siegeln wie UTZ, Bio oder Rainforest Alliance Certified, welche höchste Qualität garantieren.

Bieten Sie Ihren Kunden die Erfahrung eines Grand Cru-Kaffees

Wie der Wein hat auch der Kaffee seine Grands Crus. Nachdem die Bohnen geröstet wurden, spiegelt jeder Kaffee sein individuelles Terroir und seine individuellen Aromen wider, die an seine Herkunft erinnern. Wir sprechen von Arabica- oder Robusta-Rebsorten, die die einzigartigen Aromen eines Grand Cru-Kaffees offenbaren9. Auch die Wahl Ihrer professionellen Bohnen-Kaffeemaschine spielt eine entscheidende Rolle für das Geschmacks- und Geruchserlebnis Ihrer Kunden. Die Verwendung zertifizierter Kaffeebohnen mit einem Vollautomaten garantiert einen Kaffee von höchster Qualität, der all seine Aromen bewahrt und Ihre Kunden begeistern wird10.

Nestlé Professional setzt alles daran, Sie im Alltag zu unterstützen, und entwickelt dazu ein umfassendes und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Kaffeeangebot. Entdecken Sie unsere NESCAFÉ® Profi-Kaffeevollautomaten sowie die Schweizer Kaffeemaschinen unseres Partners FRANKE, die sich mit den Kaffeebohne-Sortimenten von NESCAFÉ®, BUONDI und BONKA kombinieren lassen, und bieten Sie Ihren Kunden ein einzigartiges Erlebnis.

nescaf aguabrancabrasil

NESCAFÉ Plan

Verantwortung blickt über den Tassenrand hinaus.