Packaging Dock - Planet Pro

Nachhaltigkeit von Verpackungen: HANDELN

Als Lebensmitteldienstleister haben Sie viele Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit von Verpackungen zu berücksichtigen. Ganz gleich, ob Sie mit Lieferanten zusammenarbeiten, Lieferungen annehmen, Speisen zubereiten, servieren oder für die Auslieferung verpacken - hier finden Sie einige nachhaltige Optionen, die Sie für jeden Bereich Ihres Unternehmens in Betracht ziehen sollten.

LADERAMPE & BESTELLUNG

Bitten Sie Ihre Lieferanten aktiv darum, die Plastikverpackung von Paletten zu reduzieren oder durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen. Wiederverwendbare Kunststoff- oder Holzpaletten sowie Trays sind eine umweltschonende Lösung für Transport und Lagerung und bieten auch logistische Vorteile. Prüfen Sie gemeinsam mit Ihren Partnern die Möglichkeit, Mehrwegpaletten oder Behälter in einem geschlossenen Rückführungssystem einzusetzen.

Bieten Sie an, leere Paletten und Behälter zur Wiederbefüllung, Wiederverwendung oder zum Recycling zurückzugeben – ein wertvoller Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Achten Sie zudem darauf, dass verwendete Verpackungsmaterialien möglichst minimal gehalten und lokal recycelbar sind. Produkte aus der Region sollten bevorzugt werden, da sie kürzere Transportwege mit sich bringen und somit zusätzlich CO₂ einsparen.

Bestellen Sie – wenn die Lagerung und Haltbarkeit es zulassen – grössere Mengen auf einmal. So lässt sich nicht nur Verpackungsmüll reduzieren, sondern auch die Anlieferfrequenz senken. Erkundigen Sie sich ausserdem nach Spendersystemen oder Großpackungsangeboten, die sich insbesondere in der Gastronomie effizient einsetzen lassen. All diese Maßnahmen helfen dabei, Verpackungsabfall zu minimieren und nachhaltiger zu wirtschaften – ein wichtiges Signal für Gäste, Partner und Umwelt.

KÜCHENVORBEREITUNG

  • Nutzen Sie vorhandene Küchenbehälter mehrfach, anstatt neue Verpackungen zu verwenden – das spart Ressourcen und reduziert Abfall. Glätten Sie Karton- und Papierverpackungen vor dem Recycling, um Platz zu sparen und die Weiterverarbeitung zu erleichtern. Achten Sie stets darauf, dass keine Speisereste in leeren Verpackungen verbleiben, da diese das Recycling erschweren oder sogar unbrauchbar machen können.

    Bringen Sie saubere Plastiktüten oder -folien zu einer lokalen Sammelstelle, die für die Rücknahme solcher Materialien ausgelegt ist. Verzichten Sie darauf, Abfälle zusätzlich in Plastik zu verpacken, bevor Sie sie in die Recyclingtonne geben – das verhindert eine effektive Sortierung. Ein bewusster Umgang mit Verpackungen ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit im Küchenalltag.

 

SPEISEZIMMER

Achten Sie darauf, alle Abfallbehälter klar und gut sichtbar gemäß den lokalen Sortierrichtlinien zu beschriften, um eine korrekte Entsorgung zu fördern. Bieten Sie ausschließlich wiederverwendbare oder Papierstrohhalme an, um den Einwegkunststoffverbrauch nachhaltig zu senken. Leere Gläser lassen sich ideal als stilvolle Vasen für frische Schnittblumen oder als Halter für Teelichter auf Tischen nutzen – ein dekoratives Plus mit Umweltfaktor.

Setzen Sie bewusst auf langlebiges Geschirr: Ersetzen Sie Einwegbecher, -teller und -besteck durch spülbares Geschirr aus Keramik oder Edelstahl, um Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden. Zusätzlich unterstützen Sie Ihre Gäste aktiv beim Recycling, indem Sie an gut frequentierten Stellen klar gekennzeichnete Sammelbehälter mit kurzen Anleitungen zur richtigen Trennung platzieren.

ABHOLUNG UND LIEFERUNG

Bowl Salat Filetstreifen
  • Ermutigen Sie die Verbraucher, ihre eigenen wiederverwendbaren Becher oder Behälter zum Mitnehmen mitzubringen. 
  • Bieten Sie Mehrwegbecher oder -behälter an und gewähren Sie einen Nachfüllrabatt für deren Verwendung. 
  • Wählen Sie wiederverwertbare oder recycelte Artikel, wenn Mehrwegartikel nicht machbar sind. 
  • Stellen Sie Servietten, portionierte Gewürze, Besteck, Becherdeckel und Zuckerbeutel nur auf Anfrage zur Verfügung. 
  • Legen Sie der Lieferung eine Karte oder einen Aufkleber bei, um zu erklären, wie die Behälter recycelt werden können. 
  • Arbeiten Sie mit einer dritten Partei zusammen, um Behälter wiederzuverwenden/zu recyceln. 
  • Verwenden Sie Papiertüten anstelle von Plastiktüten zum Mitnehmen und Laden Sie Ihre Kunden ein, ihre eigenen Behälter zu verwenden. 

Das könnte Sie auch interessieren

Packaging Consumer - Planet Pro

Verpackungen sind unverzichtbar

In vielerlei Hinsicht wäre unser modernes Lebensmittelsystem ohne Verpackungen nicht möglich. 

Packaging Circular - Planet Pro

Eine Kreislaufwirtschaft schaffen

Wertvolle Ressourcen optimal nutzen